Was brauchst du zum Campen? Das ist sehr individuell.
Hier erfährst du, wie unser Multivan zum Campervan wurde.
Die Zubehörliste kannst du später hier vollautomatisch und kostenlos erhalten.
2025-04-11
Wer einen VW Multivan fährt, kennt das Phänomen: Alle paar Jahre – meist so um die drei – meldet sich ein unscheinbares, aber wichtiges System zurück: die Sitzbelegungserkennung auf den Rücksitzen.
Wenn die Batterie dieser Sensorik schwächelt oder leer ist, funktioniert die Erkennung nicht mehr zuverlässig. Das ist zwar kein Weltuntergang, aber spätestens beim TÜV oder wenn der Gurtwarner spinnt, wird’s zum Thema. Zum Glück ist der Batteriewechsel hinten im Multivan schnell gemacht – ganz ohne Werkstattbesuch.
Hier ist die Schritt-für-Schritt-Anleitung für alle, die das selbst erledigen wollen:
🔧 Was du brauchst:
Ein geeignetes Hebelwerkzeug
Neue CR2477-Knopfzelle
Ein bisschen Geduld und keine Angst vor Plastikverkleidungen
🛠️ So geht’s – Schritt für Schritt:
1. Sitz ausbauen (optional)
Wenn du leichter arbeiten willst, kannst du den Sitz ganz aus dem Fahrzeug nehmen. Es geht aber auch direkt im Fahrzeug – einfach die Rückenlehne vorklappen.
2. Vier Klammern der Sitzverkleidung lösen
An der Rückseite des Sitzes befinden sich vier Kunststoffklammern, die die Verkleidung halten. Diese lassen sich mit einem flachen Schraubendreher oder einem speziellen Zierleistenwerkzeug vorsichtig lösen. Wichtig: Mit Gefühl arbeiten, damit nichts bricht.
3. Sitzverkleidung aufklappen
Ist die Verkleidung gelöst, kann sie einfach nach oben oder zur Seite aufgeklappt werden. Achtung: Es gibt Kabelverbindungen zum Batteriekasten, aber diese müssen nicht getrennt werden!
4. Batteriekasten öffnen
Nun sieht man den kleinen schwarzen Batteriekasten. Der Deckel lässt sich mit leichtem Druck und etwas Fingerspitzengefühl öffnen oder abhebeln. Darin befindet sich die Knopfzelle für die Sitzbelegungserkennung.
5. Batterie tauschen
Die alte Batterie entnehmen, neue CR2477 einlegen (auf die richtige Polung achten – meist Plus nach oben) und den Kasten wieder schließen.
6. Verkleidung wieder schließen
Einfach die Verkleidung zurückklappen und mit den vier Klammern befestigen – fertig!
💡 Tipp:
Wenn du schon dabei bist, lohnt es sich, gleich alle Sitze zu prüfen, denn wenn eine Batterie leer ist, sind die anderen vermutlich nicht weit davon entfernt.
✅ Fazit:
Mit ein paar Handgriffen ist der Batteriewechsel erledigt – und du ersparst dir Fehlermeldungen oder Gurtwarner-Probleme. Ganz ohne Werkstatt, Kabelsalat oder Spezialwerkzeug. Ein kleiner Handgriff, große Wirkung – typisch Multivan!
Admin - 19:58:28 @ Unterwegs mit dem Bulli, Multivan, California | Kommentar hinzufügen
Mit * gekennzeichnete Links sind Affiliate-Links: für dich kostenlos, für mich aber ein hilfreicher Beitrag für den Betrieb dieser Seite. Ich danke dir im Voraus, diese Links auch zu benutzen.
© busauszug 2022
The contents provided here cannot be displayed due to your current cookie settings.
This website may offer content or functionality that is provided by third parties on their own responsibility. These third parties may set their own cookies, e.g. to track user activity or to personalize and optimize their offers.
This website uses cookies to provide visitors with an optimal user experience. Certain third party content is only displayed if "Third Party Content" is enabled.